
Hinten von links: Frau Demel, Herr Lang, Herr Bendel, Herr Bektas
Vorne von links: Frau Keinath, Frau Kugler, Frau Kleiner, Frau Wörle, Frau Käßbohrer, Frau Dabek, Frau Niklas, Herr Friedrich, Frau Grevel
Es fehlt: Herr Esser
Das Fach Religion wird an unserer Schule differenziert nach Religion bzw. Konfession unterrichtet und entspricht damit der wachsenden kulturellen und religiösen Vielfalt unserer Schüler. Derzeit werden an unserer Schule angeboten: evangelische und katholische Religionslehre sowie islamische Religionslehre sunnitischer Prägung.
Religiöse (Herzens-)Bildung auch im interreligiösen Dialog gehört zu den zentralen Aufgaben des Religionsunterrichts. Neben all dem Verbindenden (z.B. Monotheismus) haben evangelische, katholische und islamische Religionslehre ihre je eigenen Glaubenslehren und Traditionen, die sich in unterschiedlichen Curricula niederschlagen.
Sie finden die Curricula in der Spalte rechts sortiert nach Konfession bzw. Religion.
Falls Sie noch unschlüssig sind, ob Sie Ihr Kind in den Religionsunterricht schicken, oder von diesem abmelden, können Sie den Flyer „10 gute Gründe für Reli“ anklicken.
| Name | Fächer |
|---|---|
| Herr Friedrich | EvR / L |
| Frau Grevel | EvR / D |
| Frau Keinath | EvR / Psy |
| Herr Lang | EvR / D / Psy |
| Name | Fächer |
|---|---|
| Herr Bendel | KR |
| Herr Esser | KR |
| Frau Kugler | KR / Span / E |
| Frau Wörle | KR / L / D |
| Name | Fächer |
|---|---|
| Herr Bektas | IRU / G |
Im Laufe eines Schuljahres feiern wir ökumenische Schulgottesdienste anlässlich von Schuljahresbeginn, Weihnachten und Schuljahresende. Die Vorbereitung und Gestaltung der Gottesdienste liegt verantwortlich bei den Fachschaften Religion des Gymnasiums und der Realschule.
Darüber hinaus feiern wir zusammen mit unseren Abiturienten einen ökumenischen Gottesdienst am Ende ihrer Schulzeit. Bei den Gottesdiensten sind alle Schüler, Lehrer und Eltern herzlich willkommen!
Die Gottesdiensttermine sind in unserem Terminplan zu finden.
Jugendliche für den christlichen Glauben zu begeistern, gemeinsam mit ihnen das eigene Verhältnis zu Gott und zum Glauben zu überdenken, gehört zu den Grundanliegen des Religionsunterrichts. Dabei können Stille- und Meditationsübungen, Gebete und spirituelle Impulse helfen, den Glauben und die Selbstwahrnehmung zu vertiefen.
Um solche religiösen Erfahrungen abseits vom Schulalltag zu ermöglichen, bieten wir Religionslehrer*innen eine kurze räumliche und geistliche Auszeit an, die „Besinnungstage“. Diese realisieren wir in Form eines freiwilligen Angebots für Schüler*innen ab der Klassenstufe 10, an einer Fahrt nach Taizé teilzunehmen. Diese findet statt von Mittwoch bis Sonntag in der letzten ganzen Schulwoche im Juli. Die Fahrt ist offen für alle Schüler*innen, unabhängig davon, ob sie den Religionsunterricht besuchen oder welcher Religion und Konfession sie angehören. Es handelt sich dabei um eine offizielle Schulveranstaltung.
Der aktuelle Termin für die Taizé-Fahrt ist in unserem Terminplan zu finden. Nähere Infos zu Taizé gibt es hier:
Wir freuen uns, auf unserer Homepage über die Bedeutung und Feierlichkeiten der islamischen Festtage Ramadan und Opferfest an unserer Schule zu informieren. Diese Festtage sind für unsere muslimischen Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte von großer Bedeutung, da sie wichtige religiöse und kulturelle Traditionen widerspiegeln.
Der Ramadan, der heilige Fastenmonat im Islam, steht für Selbstreflexion, spirituelles Wachstum und Solidarität mit Bedürftigen. Das Opferfest feiern Muslime weltweit als Gedenken an die Bereitschaft Abrahams, seinen Sohn zu
opfern, sowie als Gelegenheit zur Nächstenliebe und zum Teilen mit anderen.
Wir ermöglichen unseren Schülern die Teilnahme an den festlichen Aktivitäten und Feiern dieser Tage, indem sie die Möglichkeit haben, sich für einen Tag vom Unterricht beurlauben zu lassen, um die besinnlichen kulturellen Traditionen in ihren Familien zu genießen.
Eine solche Beurlaubung muss im Vorhinein beantragt und genehmigt werden, um den reibungslosen Ablauf des
Schulbetriebs zu gewährleisten.
Die genauen Termine und weitere Informationen zur Beurlaubung sind in unserem schulischen Terminplan und den entsprechenden Richtlinien festgehalten, die auf unserer Homepage zu finden sind.
| Name | Fächer |
|---|---|
| Frau Demel | Eth / BK |
| Frau Käßbohrer | Eth / D / BK / Psych |
| Frau Kleiner | Eth / D / E / Phil |
| Herr Meyer | Eth / D / L |
| Frau Niklas | Eth / E / Phil |