20.05.2025
Nachdem die Klassen 6a und 6b am 28. April die Synagoge in Ulm besucht haben, durften die Religionsgruppen der Klassen 6cde – evangelische, katholische und islamische Religion – einen Tag später am 29. April 2025 ebenfalls die Synagoge besichtigen.
In der Eingangshalle haben wir zunächst das schöne Aquarium bewundert. Dann mussten die Jungen eine Kippa aufsetzen und wir sind in den Gebetsraum gegangen, wo wir vom Rabbi begrüßt wurden. Wir suchten uns alle einen Sitzplatz und dann begann der Rabbi, uns von der Geschichte des Judentums zu erzählen. Er hat uns erklärt, warum es seit 2012 wieder eine neue Synagoge in Ulm gibt, nachdem die alte Synagoge in der Reichspogromnacht am 9. November 1938 zerstört wurde. Wir haben einiges erfahren über die jüdische Gemeinde in Ulm und über besondere jüdische Feiertage und Gegenstände.
Zum Schluss durften wir noch eigene Fragen stellen. Daraus entwickelte sich eine spannende Diskussion, wie z.B. über die Frage „Glauben Juden, Christen und Muslime an denselben Gott?“ oder „Woher wissen wir eigentlich, dass es Gott gibt?“. Rabbi Trebnik hat betont, dass es wichtig ist, dass wir respektvoll und tolerant miteinander umgehen – egal, welcher Religion oder welchem Glauben wir angehören.
Am Ende des Ausfluges sind alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam Eis essen gegangen. Es war ein interessanter und schöner Vormittag!
(Anton, Bennet, Klara, Emma)