13.10.2025
Um
kurz vor zehn am 07.10.2025 fand sich die Klasse 9e am Münsterplatz
ein. Aufregung lag in der Luft, denn niemand wusste so genau, was uns erwartete, denn heute hieß es statt gewöhnlichem Physik-Unterricht eine
Reise in die Welt der Quantenphysik und des Weltraums.
Im
Stadthaus Ulm erwartete uns ein Workshop, welcher, wie wir später
erfuhren, zum Anlass des 100. Jubiläums der Quantenphysik gehalten
wurde. So betraten wir zuerst gespannt einen Saal und lauschten einer
Einführung in das Thema "Quantum und Space". Auch bekamen wir spannende
Infos über und von der Organisation DLR, dem deutschen Zentrum für Luft
und Raumfahrt, die uns den heutigen Workshop ermöglichte.
Nach
der kurzen Präsentation und einem kleinen Quiz, um unser bereits
vorhandenes Wissen zu zeigen, war eine freie Erkundung von Stationen
über zwei Stockwerken verteilt angesagt. Dabei begleiteten uns nicht nur
viele Physiker des DLRs sondern auch zwei weitere Schulklassen. Von
Spielen, über künstlerischen Darstellungen bis hin zu faszinierenden
Experimenten war alles dabei, und wir konnten eintauchen in die
Heisenberg'sche Unschärfe, Quantencomputer, Ionenfallen und noch vieles
mehr. Dabei standen uns die netten Physiker von vorhin bei Fragen stets
zur Seite und erklärten uns, was Sache war.
Nach
einer Stunde erfolgreichen Erkundens der Quantenwelt erwartete uns ein
gemeinsamer Abschluss, und man könnte fast meinen, traurige Gesichter in
den Saal zurückgehen zu sehen, da noch längst nicht alles ausprobiert und
entdeckt worden war. Ganz am Ende gab es noch ein weiteres spannendes
Quiz, bei dem wir diesmal unser neu errungenes Wissen unter Beweis
stellen konnten.
Und
so ging der spannende Ausflug vorbei, und mit einem abschließenden
Zitat: "Also dafür, dass es Physik war, war es ganz schön spannend",
verließen wir, vielleicht nicht zum letzten Mal, den Quantum und Space Workshop.
Sophia, Klasse 9e