Sie haben das Albert-Einstein-Gymnasium als zukünftige Schule für Ihren Nachwuchs ausgewählt und möchten Ihr Kind gerne bei uns anmelden? - Das freut uns sehr!
Vielleicht konnten Sie sich auf unserer Homepage bereits einen ersten Eindruck von uns, unserer Schule und unserem Angebot für Ihr Kind verschaffen, z.B. auf den Seiten zum Profil unserer Schule.
Außerdem gibt es zwei Informationsveranstaltungen für Eltern von Grundschulkindern. Dazu laden wir Sie herzlich ein! Selbstverständlich können Sie Ihr Kind zu der Informationsveranstaltung mitbringen.
Bitte füllen Sie untenstehendes Formular aus und setzen sich schnellstmöglich über das Sekretariat mit uns in Verbindung, sodass wir Ihr Kind schon bald am Albert-Einstein-Gymnasium willkommenheißen können.
Wenn Sie sich für eine Anmeldung an unserem Gymnasium entschieden haben, informieren Sie sich bitte über das diesjährige Anmeldeverfahren:
Die Anmeldung zu den weiterführenden Schulen findet vom 6. bis 9. März 2023 statt. In diesem Jahr kann die Anmeldung wieder in Präsenz erfolgen.
Unsere Anmeldezeiten sind:
Montag, 06.03.2023 07:30 bis 13:00 Uhr
Dienstag, 07.03.2023 07:30 bis 13:00 Uhr
Mittwoch, 08.03.2023 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 18:00 Uhr
Donnerstag, 09.03.2023 07:00 bis 12:00 Uhr und 13:00 bis 16:00 Uhr
Die tatsächliche Aufnahme der neuen Schüler*innen erfolgt wie immer erst nach Freigabe durch das Regierungspräsidium, vermutlich im Mai 2023.
Alle zur Anmeldung erforderlichen Formulare können am Anmeldetag in Papierform in der Schule ausgefüllt werden oder hier heruntergeladen und zu Hause vorbereitet werden.
Gerne beantworten wir Ihre Fragen zur Anmeldung auch telefonisch.
Frau Zeh: Tel: 0731/161-3652
Frau Kufner: Tel: 0731/161-3653
Original der Formblätter 3 und 4 „Anmeldung bei der weiterführenden Schule"
( wird Ihnen von der Grundschule ausgehändigt )
Kopie der Geburtsurkunde
Impfnachweis Masern
Impfpass bzw. Nachweis über Impfschutz (weitere Infos: siehe Elternbrief)
Voraussetzung für die Anmeldung zum bilingualen Zug ist mindestens die Note Gut in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch. Daher ist auch eine Kopie der Halbjahresinformation der Grundschule vorzulegen.
Informationen zur Schülermensa im Bürgerzentrum Wiblingen erhalten Sie rechtzeitig vor Schuljahresbeginn
Der Hochbegabtenzug ist ein Angebot für die gesamte Region, nicht nur deshalb nehmen wir auch gerne Kinder aus Bayern auf.
Anmeldung für die Testung auf Hochbegabung ab dem 30. Januar 2023 über die Schule
Bitte ausgefüllt an der Schule abgeben oder an die Schule schicken (auch per Mail).
Durchlesen und zur Testung bei der Schulpsychologischen Beratungsstelle mitbringen, NICHT an die Schule schicken.
30.01.2023, 18:30 Uhr
Infoabend zum Hochbegabtenzug
Im Rahmen der Veranstaltung lernen Sie und Ihre Kinder die Kernfachlehrerinnen und Kernfachlehrer für das fünfte Schuljahr kennen. Während die Mädchen und Jungen im Schnupperunterricht ihre potenziellen Klassenkameradinnen und Klassenkameraden treffen und erleben, werden den Eltern die Konzeption des Hochbegabtenzuges und damit verbunden die wichtigsten Unterschiede zum Unterricht in einer Regelklasse erläutert.
Im Anschluss können Sie Ihr Kind für die Testung auf Hochbegabung anmelden.
06.02. – 17.02.2023
Gruppentestung auf Hochbegabung durch die Schulpsychologische Beratungsstelle Ulm an unserer Schule sowie Rückmeldung der Testergebnisse an die Eltern.
13.02. – 07.03.2023
Aufnahmegespräch am Albert-Einstein-Gymnasium mit Kindern und Eltern
In diesem Zeitraum finden auch die Nachtestungen auf Hochbegabung an der Schulpsychologischen Beratungsstelle statt. Die Termine dafür werden nach Rücksprache vereinbart
08.03. – 09.03.2023
Verbindliche Anmeldung an allen weiterführenden Schulen
Bei Fragen aller Art wenden Sie sich bitte an
Herrn Martin Meisl unter mmslnstn-gymd