19.10.2024
Vom 7. bis zum 18. Oktober 2024 erlebten wir, eine Gruppe von Schülern der 9. und 10. Klasse, einen aufregenden Austausch in Frankreich. Von der Ankunft in Paris bis zur Rückreise nach Deutschland war jeder Tag gefüllt mit neuen Abenteuern, kulturellen Entdeckungen und unvergesslichen Begegnungen mit unseren Austauschpartnern.
Am Montagmorgen, dem 7. Oktober, trafen wir uns früh am Ulmer Hauptbahnhof, um in den TGV nach Paris zu steigen. Pünktlich um 12:30 Uhr erreichten wir die Stadt der Liebe. Nach einer kurzen Pause am Gare de l’Est fuhren wir mit der Metro zu den „Galeries Lafayette“, wo wir die schicke Einkaufswelt und einen atemberaubenden Blick über Paris genießen konnten. In einem charmanten Café, das an eine Theaterkulisse erinnerte, ließen wir uns nieder, bevor wir zum Bahnhof hasteten, um unseren Zug nach Argenton zu erreichen. Dort wurden wir herzlich von unseren Austauschpartnern empfangen und verbrachten die erste Nacht in unseren Gastfamilien.
Der Dienstag markierte unseren ersten richtigen Tag in Frankreich. Gemeinsam mit unseren Austauschpartnern besuchten wir das Collège und das Lycée. Nach einer herzlichen Begrüßung durch die Rektorin und dem Genuss von köstlichen „pâtisseries“ erkundeten wir die Schule. Das Mittagessen in der Mensa erinnerte stark an unser deutsches Schulessen, allerdings mit dem besonderen Extra eines Baguettes. Nach einer spannenden Rallye durch die Altstadt von Argenton, bei der wir viel über die Geschichte der Stadt lernten, kehrten wir am Nachmittag in die Gastfamilien zurück.
Mittwoch war Schule angesagt: Im Deutschunterricht haben wir die meiste Zeit über die Unterschiede zwischen unserer und der französischen Schule geredet, wobei wir Deutschen versuchen sollten, uns auf Französisch und die Franzosen sich auf Deutsch zu verständigen. Das hat ziemlich gut geklappt und uns sind viele Unterschiede eingefallen! Am Abend stand eine Willkommensfeier im "Château du Courbat" für uns Deutsche und unsere Gastfamilien an, bei der wir uns untereinander besser kennenlernen konnten. Für eine gute Verpflegung war auch gesorgt, denn jede Familie hat eine süße oder salzige Köstlichkeit mitgebracht. Es gab eine große Auswahl an Speisen und es wurden auch viele französische Spezialitäten mitgebracht, sodass wir die französische Küche besser kennenlernen konnten! Es war ein gelungener Abend und wir sind danach alle erschöpft, aber glücklich nach Hause gegangen :)
Am Donnerstag begaben wir uns auf einen aufregenden Ausflug ins Futuroscope, den bekanntesten Freizeitpark der Region. Nach einer zweistündigen Busfahrt konnten wir in Kleingruppen die zahlreichen Attraktionen und 4D-Filme erkunden. Das Wetter war perfekt, und wir hatten viel Spaß, während wir unsere Französischkenntnisse anwendeten. Am Ende des Tages waren wir erschöpft, aber glücklich, und die Rückfahrt war mit vielen Gesprächen gefüllt.
Der Freitag führte uns nach Azay-le-Ferron, wo wir in einem Atelier kreativ wurden. Mit Pflanzen experimentierten wir, um natürliche Farben herzustellen, und malten mit unseren selbstgemachten Farben. Nach einem gemeinsamen Mittagessen besichtigten wir eine Kapelle, bevor wir zurück zur Schule fuhren. Das Wochenende verbrachte jeder individuell in seiner Familie: Von einer großen Geburtstagsfeier bis hin zum Besuch in Disneyland war alles dabei.
In der darauffolgenden Woche erlebten wir viele spannende Aktivitäten, darunter einen Ausritt auf einem Reiterhof und einen Besuch in einer Süßigkeitenfabrik, wo wir unsere eigenen Lollis herstellen durften. Die teilweise hundert Jahre alten Maschinen waren sehr beeindruckend und sahen aus wie bei Willi Wonka. Anschließend konnten wir in dem Souvenir-Shop noch Mitbringsel für unsere Familien kaufen. Der krönende Abschluss war der Besuch des Schlosses von Leonardo Da Vinci, wo wir viel über ihn gelernt haben und im Park picknicken konnten.
Ein weiterer Höhepunkt war der Besuch des „Argentomagus“-Museums, wo wir viel über die prähistorischen Menschen und Römer lernten und sogar ein Rezept aus der damaligen Zeit ausprobieren durften: ,,Le Moretum”, dessen Grundlage ,,Fromage-Blanc” ist und den man beliebig mit Gewürzen und Kräutern seiner Wahl würzen kann. Zum Schluss wurde uns die Technik des früheren Speerwerfens gezeigt, die wir dann selbst im Garten des Museums ausprobieren durften.
Am vorletzten Tag gab es noch eine Stadtführung in Tours und Zeit, Souvenirs zu besorgen. Am Abend hatten alle bei der Halloweenparty in der Schule sehr viel Spaß. Sie war gut organisiert und hat uns die Möglichkeit gegeben, neue Menschen kennenlernen.
Am Freitag, dem 18. Oktober, traten wir schließlich die Rückreise an. Trotz einiger unerwarteter Hindernisse, wie einem Stromausfall und verpassten Zügen, kamen wir am Abend sicher in Deutschland an. Es war eine ereignisreiche Reise voller neuer Freundschaften und unvergesslicher Erinnerungen. Wegen der verpassten Züge und Überschwemmungen hatten wir jedoch leider keinen Aufenthalt in Paris.
Der Austausch in Frankreich war für uns alle eine bereichernde Erfahrung. Wir haben nicht nur die französische Kultur kennengelernt, sondern auch Freundschaften geschlossen, die über Grenzen hinweg bestehen bleiben werden. Wir freuen uns schon auf den nächsten Austausch und die Möglichkeit, unsere neuen Freunde wiederzusehen!